News
AUS DER REGION – FÜR DIE REGION
Die PARAT Gruppe – seit nunmehr 5 Jahren ein verlässlicher Partner für die HORSCH Maschinen GmbH.
Lesen Sie hier die ganze Erfolgsgeschichte:
mobile Version
Desktopversion
Großes Mitarbeiter- & Familienfest
„Auf geht’s – pack ma’s – o zapft is. Herzlich willkommen liebe PARAT Familie“ mit diesen Worten eröffnete PARAT Geschäftsführer Martin Kremsreiter gemeinsam mit seinem Kollegen Stephan Hoffmann das PARAT Oktoberfest. Leider musste Frank Peters aus dem Geschäftsführungstrio die Teilnahme an dem Fest kurzfristig absagen. Ihm wurden bei der Eröffnung die besten Wünsche nach Hause übermittelt.
Nachdem die letzten zwei Jahre aufgrund der Corona Einschränkungen keine größeren Veranstaltungen möglich waren, wurde am letzten Wochenende wieder zum Feiern geladen. Für das zweitägige Fest wurde ein großes Bierzelt auf dem Betriebsgelände in Neureichenau aufgestellt und die Außenfassade des Gebäudes mit Lasereffekten beleuchtet.
Höhepunkt am ersten Tag war die Ehrung von 150 Mitarbeiter/innen mit Betriebszugehörigkeiten zwischen 10 und 45 Jahren sowie 18 Verabschiedungen. Bevor mit den Ehrungen begonnen wurde, bedankte sich Martin Kremsreiter bei der gesamten Belegschaft für den großen Einsatz und die tolle Leistung in den letzten beiden Jahren. „Trotz Coronakrise und Ukrainekonflikt ist es uns als Mannschaft gelungen, den Weg erfolgreich weiterzugehen und so stabiler denn je dazustehen“. Anschließend gratulierten die beiden Geschäftsführer zusammen mit der Personalleiterin Manuela König und dem Betriebsratsvorsitzenden Hubert Wagner im ersten Jubiläumsblock den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum 10- und 20-jährigen Betriebsjubiläum.
Bei großer Auswahl an Bayrischen Schmankerln und süffigem Bier, Radler oder alkoholfreien Getränken und einer fetzigen Musik vom „Artischen Wahnsinn“ wurde die Zeit bis zum zweiten offiziellen Teil verbracht.
Dieser begann mit einem besinnlichen Teil. Bei dem Song „Amoi seng ma uns wieder“ – sehr emotional gesungen von Elias Art – wurde der verstorbenen Mitarbeiter/innen der letzten drei Jahre gedacht. PARAT sieht sich als große Familie, wo keiner vergessen werden soll.
Anschließend erfolgte die Ehrung der Mitarbeiter/innen mit 25 bis 45 Jahren Betriebszugehörigkeit. Besonders erwähnenswert ist die große Anzahl der langjährigen Jubiläen. Hier wurden 26 Mitarbeiter/innen für 35 Jahre, 7 für 40 Jahre und 6 für 45 Jahre ausgezeichnet. Die Verabschiedungen bildeten den Abschluss der Ehrungen. Dabei wurde das Ehepaar Marianne und Georg Höll für zusammen 80 Jahre Betriebszugehörigkeit besonders hervorgehoben. „Wir wissen sehr genau wie wichtig in der heutigen Zeit gute, zuverlässige und loyale Mitarbeiter sind. Gerade deshalb sind wir sehr dankbar und Stolz auf die gesamte PARAT Mannschaft“ sind sich die beiden PARAT Geschäftsführer Martin Kremsreiter und Stephan Hoffmann einig.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Mitarbeiter/innen, deren Familienangehörige und Freunde. Insgesamt tummelten sich rund 1.200 Besucher in den Werkshallen und im Festzelt. Bei teilweise laufenden Produktionsmaschinen und Videovorführungen führten die Mitarbeiter/innen die Besucher durch die Werkshallen und Büroräume. Im Ausbildungsbereich stellten die PARAT AZUBIS und deren Ausbilder die unterschiedlichen Ausbildungsberufe vor und präsentierten spannende Vorführungen.
Weitere Attraktionen für die kleinen Besucher waren Fahrten mit dem Feuerwehrauto und Löschübungen sowie Kinderschminken, Fahrt im Kinderkarussell und Tollen in der Hüpfburg. Beim Bogenschießen konnten Jung und Alt gleichermaßen die Treffsicherheit testen. Ein herzliches Dankeschön gilt hier der Sparte Bogenschießen vom DJK-SSC Lackenhäuser sowie der FFW Neureichenau.
Die kostenlose Verköstigung aller Besucher/innen und die zünftige Musik von „S.M.S. de waidlerische Wirthausmusi“ rundeten das gelungene PARAT Oktober- und Familienfest ab.
Spende an Bergwacht
Spenden statt Schenken
Neureichenau. Seit vielen Jahren verzichtet PARAT auf die obligatorischen Weihnachtspräsente an Kunden und Partner und spendet stattdessen an gemeinnützige Einrichtungen in der Region.
In diesem Jahr kann sich die Bergwacht Passau – Haidmühle über einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro freuen.
„Wir wollen den ehrenamtlichen Mitgliedern unserer regionalen Bergwacht für ihren unermüdlichen Einsatz danken und sie unterstützen. Immerhin liegt die Firma Parat zu Füßen vom Dreisessel, unserem Hausberg, auf dem wir regelmäßig unseren Freizeitaktivitäten nachgehen“, so Martin Kremsreiter, Geschäftsführer von Parat.
Sichtlich erfreut nimmt Hans-Peter Dersch, stv. Bereitschaftsleiter der Bergwacht und zugleich Parat-Mitarbeiter, den Spendenscheck entgegen: „Neben dem Landkreis Passau zählt das Dreisesselgebiet mit seinen vielen Loipen, Wander- und Radwegen zu unserem Einsatzgebiet. Im letzten Jahr hatten wir rund 35 Alarmierungen zur Bergung verletzter Wanderer und Forstarbeiter. Auch bei der Suche von Vermissten waren wir dabei und sogar zu Gleitschirm- und Kleinflugzeugabstürzen wurden wir gerufen. Diese Bandbreite an Einsätzen in teilweise schwierigem, unzugänglichem Gelände erfordert natürlich eine umfangreiche Ausrüstung an technischen Hilfsmitteln, die wir größtenteils aus Spendengeldern finanzieren. Auch unsere vier Einsatzfahrzeuge müssen regelmäßig gewartet und instandgehalten werden. Und nicht zu vergessen, die erst kürzlich durchgeführte Renovierung unserer Einsatzhütte in Frauenberg. Dass uns hierbei die Fa. Parat finanziell unterstützt, freut uns sehr!“
Die neue Schutzkoffer-Serie PROTECT von PARAT
Mit zehn extrem robusten Koffern erweitert PARAT sein Schutzkoffer-Portfolio. Nie war es sicherer,
wertvolle Werkzeuge ordentlich zu verstauen und zu transportieren.
Schützen, Ordnen, Transportieren: Das sind die drei Königsdisziplinen der PROTEC-LINE, der neuen
Schutzkoffer-Serie von PARAT. Die durchdachte und enorm robuste Außenschale der Koffer besteht
aus Polypropylen und wehrt Stöße, Staub und Wasser ab. Ihre Geräte und Werkzeuge sind somit vor
sämtlichen Witterungseinflüssen gefeit, ob vor Hitze, Kälte, Regen, Schnee oder Hagel. Ein Beleg
dafür liefern die Zertifizierungen nach IP67, STANAG 4280, DEF STAN 81-41 sowie der NATOKodierung (NSN). Zudem lässt sich das Innenleben der Koffer haargenau auf Ihre Bedürfnisse
anpassen – durch eine individuelle Einrichtung, per Rasterschaum für spezielle Verstaumöglichkeiten
oder anhand genähter Separationen für ein einfaches Platzieren ihrer Werkzeuge. Ist alles akkurat
verpackt, gehen die Schutzkoffer dann auf Reisen – ohne großen Aufwand per Rollen, Teleskopstab
und bequeme Haltegriffe.
PARAT glänzt am CARAVAN SALON, Düsseldorf
Vom 28. August bis 5. September durften erstmalig nach der langen Messepause die PARAT Kunststoff-Experten ihre Kunden begrüßen – der Messestand lud zum Staunen und Verweilen ein!
Das Design war modern und repräsentativ, die Exponate aussagekräftig. Die Zeit konnte genutzt werden, um wieder in den lang ersehnten persönlichen Kontakt mit Kunden und Interessenten zu gelangen. Im Mittelpunkt stand das neue voll funktionsfähiges Hubdach mit LFI Expertise für die Außenschale, jahrzehntelanges Know How in der Textiltechnik für den Faltenbalg und darüber hinaus auch unsere immer weiter wachsendes Know How bei der Entwicklung und Produktion von kompletten Baugruppen bzw. Systemen. Qualität und Innovation à la PARAT. Außerdem live am Stand waren die komplette Front eines Reisemobils sowie die neue Partikelschaumtechnologie von PARAT – für Kunden, Partner und Interessenten einfach beeindruckend.
Partikelschaum stand und steht für die Zukunft. Große Gewichtseinsparung bei weiterhin attraktiven Kosten sind insbesondere für das Marktsegment Caravan von großem Interesse. Aber auch die Vorteile beim Thema Nachhaltigkeit, durch den rein thermoplastischen Materialverbund sind wichtig für unsere zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Genau das haben die Kunden von PARAT auf dem Caravan Salon bestätigt.
Azubi-Start
Am 01. September 2021 durfte die PARAT Geschäftsführung samt Ausbilder 14 junge Talente aus der Umgebung zu Ihrem Start ins Berufsleben begrüßen und zu einem neuen Lebensabschnitt beglückwünschen. PARAT ist mit über 1000 engagierten Mitarbeitern eines der größten Industrieunternehmen der Region und zählt zu den Top-Ausbildungsbetrieben im Landkreis Freyung-Grafenau. Neben den typisch kaufmännischen Berufen bietet PARAT viele verschiedene gewerbliche Ausbildungsberufe wie Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie Industriemechaniker für Instandhaltung, Elektroniker für Betriebstechnik und viele weitere Ausbildungsberufe an. Dabei legt das Unternehmen größten Wert auf die Qualität der Ausbildung, was die beiden Nachwuchstalente Michael Raab und Simon Grinninger mit ihren hervorragenden Abschlüssen bestätigten.
Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen wurde den beiden eine Ehrung verliehen: Michael Raab schloss als zweitbester Prüfling Deutschlands im Beruf „Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik” ab und erhielt den Günter-Schwank-Preis. Simon Grinninger wurde von der Regierung Niederbayern für seinen hervorragenden Abschluss an der Berufsschule geehrt und erhielt den Preis des Förderkreises.
„Bei PARAT sind unsere Auszubildenden seit jeher ein wichtiger Baustein für die Zukunftssicherung und den Unternehmenserfolg. Werte wie Loyalität zum Unternehmen, Ehrgeiz und Leidenschaft sind bei den Azubis weit verbreitet, werden gefördert und entsprechend genießen sie unsere höchste Wertschätzung“, ehemaliger Azubi und heutiger Geschäftsführer – Martin Kremsreiter.
Ausbildungsstart bei PARAT:1. Reihe v. li.: Marie Freund (Fachkraft für Lagerlogistik), Elias Hohenwarter (Elektroniker), Sara Weiß (Industriekauffrau)
2. Reihe v. li.: Lisa Ratschmann (Kauffrau für Marketing-Kommunikation), Maximilian Königseder (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik), Julian Seibold (Fertigungsmechaniker)
3. Reihe v. li.: Salamon Preiß (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik), Jonas Rauch (Fachkraft für Lagerlogistik), Josef Freund (Fertigungsmechaniker)
4. Reihe, v. li. Michael Kaspar (Kaufmann im E-Commerce), Josef Altendorfer
(Fertigungsmechaniker), Alexander Raiter (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik), Stefanie Altendorfer (Industriekauffrau),
nicht auf dem Foto: – Niklas Artinger (Industriemechaniker)
5. Reihe, v. li. Manuela König (Leiterin Personal), Sabrina Stöckl (Ausbilderin), Hubert Wagner (Betriebsratsvorsitzender), Horst Fenzl (Ausbilder), Martin Kremsreiter
(Geschäftsführer), Florian Grimbs (Ausbilder)
Weitere Information zur Ausbildung bei PARAT finden Sie hier.
PARAT begrüßt 1000 Mitarbeiter!
PARAT BEGRÜßT 1000 MITARBEITER.
Gemeinsam in die Zukunft!
Mit dem wirtschaftlichen Erfolg der PARAT Gruppe ist auch die Mitarbeiterzahl in den vergangenen Jahrzehnten rasant gestiegen: 2015 arbeiteten noch unter 600 Mitarbeiter für das Unternehmen. Nun darf die PARAT Gruppe stolz den 1000sten Mitarbeiter begrüßen.
Erst vergangenes Jahr durfte das international aufgestellte Unternehmen seinen 75. Geburtstag feiern. Nun gibt es erneuten Anlass. Auf rund 50.000 m2 Produktionsfläche an vier Standorten, fertigt das Unternehmen mit 1000 motivierten Mitarbeitern hochfunktionale Kunststoffverkleidungsteile sowie hochwertige Aufbewahrungs- und Transportlösungen für Handwerkzeuge und IT-Equipment für seine Kunden unterschiedlichster Branchen. Mit rund 500 Mitarbeitern am Standort Neureichenau zählt PARAT zu einem der Top-Arbeitgeber und Ausbildungsstätten im Landkreis Freyung-Grafenau.
IT-Sortiment wird erweitert!
DIE PARAPROJECT® SERIE BEKOMMT EIN UPDATE – FEATURES UND PRODUKTE, ZUGESCHNITTEN AUF DIE HERAUSFORDERUNGEN IN BILDUNG UND LEHRE.
So schwer die vergangenen Monate für uns alle waren – um eine wichtige Erkenntnis sind wir definitiv reicher: Digital unterstütztes Lernen macht unabhängiger von äußeren Umständen. Und während sich die Anforderungen an die Unterrichts- und Arbeitsmaterialien in rasantem Tempo verändern, hält auch PARAT konsequent mit dem DigitalPakt Schritt und geht weiter voraus. Aus über 25 Jahren Erfahrung im Mobile Computing und über 15 Jahren im Bereich Bildung und Lehre liegt der Fokus des Innovationsführers aus Neureichenau auf der stetigen Weiterentwicklung seiner Produkte – abgestimmt auf Bedürfnisse ihrer Anwender! Um weiter ein verlässlicher Begleiter in Schulen, Berufsschulen, Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen zu sein, erhält daher die PARAPROJECT® Produktserie nun ein weitreichendes Update. Darin enthalten: neue und verbesserte Aufbewahrungslösungen für die Zukunft von Bildung und Lehre.
PARAT in der “Profibörse”
Aus Tradition zukunftsorientiert
An insgesamt vier Standorten rund um den Globus beschäftigt PARAT inzwischen über 900 motivierte Mitarbeiter, die hochwertige sowie qualitativ überlegene Ordnungs- und Aufbewahrungslösungen für Handwerk und IT entwickeln und produzieren. Auf den rund 50.000 Quadratmetern Produktionsfläche werden zusätzlich auch multifunktionelle Kunststoffverkleidungsbauteile für namhafte Kunden aus den Marktsegmenten Caravan, Land- und Baumaschinen sowie New Mobility produziert. Neben der großen Kompetenz in der Kunststoffverarbeitung ist PARAT natürlich auch seinen Ursprüngen treu geblieben. Im Magazin “Profibörse”
Lesen Sie hier den Artikel:
WHAT´S NEW?
PARAT feiert Geburtstag – 75 Jahre der Werkzeugkoffer.
Von einer kleinen Garagen-Näherei zum Premiumhersteller für Werkzeugkoffer und -taschen sowie zertifizierte Lichtlösungen und IT Systemkoffer: Während der vergangenen 75 Jahre hat die Marke PARAT eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen – und in diesem Dreivierteljahrhundert auch im Bereich der Eisenwarenindustrie immer wieder Maßstäbe definiert. Seit Generationen zeigen sich Kunden von den innovativen Produkten und dem exzellenten Service aus Neureichenau begeistert. Bestes Beispiel ist der PARAT Werkzeugkoffer, ein ständiger Begleiter für Handwerk-Profis und eine außergewöhnliche Aufbewahrungslösung für hochwertiges Equipment. Hinzu kommen zahlreiche weitere praxiserprobte Ordnungssysteme aus robustem Leder oder Nylon, die durch den engen Kontakt mit Anwendern aus vielfältigsten Branchen exakt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten werden. Die Werkzeugkoffer sind seit Generationen der „benchmark“ beim Thema Nachhaltigkeit. Verschleißteile* können kostenlos über das Service Team von PARAT getauscht werden – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der Gruppe. (*Gültig für Scharnier, Griff, Schlösser). Mehr zu unseren Neuheiten finden Sie hier
Pünktlich zum Jubiläum stellt PARAT einige neue Familienmitglieder vor, hier geht es zur Presseinfo.
Azubi-Start
Am 01. September 2020 durfte die PARAT Geschäftsführung samt Ausbilder 11 junge Talente aus der Umgebung zu Ihrem Start ins Berufsleben begrüßen. Als Kunststoffexperte und eines der größten Industrieunternehmen der Region zählt PARAT zu den Top-Ausbildungsbetrieben im Landkreis Freyung-Grafenau. Neben den typisch kaufmännischen Berufen bietet PARAT verschiedene gewerbliche Ausbildungsberufe wie Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie Industriemechaniker für Instandhaltung, Elektroniker für Betriebstechnik und viele weitere Ausbildungsberufe an (siehe www.parat-kunststoff.com/karriere).
„Für uns ist es wichtig, die Talente der jungen Menschen zu erkennen und entsprechend zu fördern. Mit einer qualifizierten Ausbildung und dem gewissen Engagement, werden die Azubis von heute zu den Fachkräften und Experten von morgen.“,
so Geschäftsführer Martin Kremsreiter.
Der erste Ausbildungstag diente einem gegenseitigen Kennenlernen und einer ausführlichen Unternehmenspräsentation.
Ausbildungsstart bei PARAT:
1. Reihe v. li.: Christian Stemplinger (Ausbilder), Horst Fenzl (Ausbilder), Nathalie Eggerl, Melanie Resch, Celina Stockinger, Florian Grimbs (Ausbilder)
2. Reihe v. li. Kevin Schauberger, Johannes König, Alexander Schüll
3. Reihe v. li. Maximilian Rosenberger, Timo Sitter, Simon Schwinge,
4. Reihe, v. li. Kevin Wieczorek, Bastian Schwinge
5. Reihe, v. li. Manuela König (Personalreferentin), Sabrina Stöckl (Personalabteilung), Martin Kremsreiter (Geschäftsführer), Hubert Wagner (Betriebsratsvorsitzender)
Weitere Information zur Ausbildung bei PARAT finden Sie hier.
Sicherheitsleuchten PARALUX und Leuchtenhalterung PARASNAP – Neuheiten
NEUES LEUCHTEN-HIGHLIGHT BEI PARAT:
SPOT ON FÜR DIE PARALUX® PX1 SHORTY
Bei einer Länge von gerade mal 110 mm und 41 mm BREITE, leuchtet die neue, kompakte PARALUX® PX1 Shorty ganze 120 Meter weit – ein wahres Kraftpaket, das ab Dezember auf dem Markt erscheint.
Selbstverständlich überzeugt die PARALUX® PX1 SHORTY mit der gewohnten und unvergleichlichen PARAT Qualität. Aufgrund ihrer handlichen Größe passt sie nahezu in jede Tasche und das bei einem Federgewicht von geringen 114 gr – ohne Batterien liegt das Gewicht bei nur 64 Gramm.
INNOVATIV, PRAKTISCH UND ABSOLUT SICHER:
DAS ZERTIFIZIERTE LEUCHTENHALTESYSTEM PARASNAP® ULTRALUX
Jetzt NEU und EXKLUSIV nur bei PARAT erhältlich: PARASNAP® ULTRALUX BASE für die Feuerwehrhelme F220 und F300. Ab Ende des Jahres sind die Zubehörteile, für den im Feuerwehrhelm F220/F300 integrierte Multi-Funktions-Adapter (MFA-Fire) erhältlich. In einer Kooperation mit German-Fire-Tech wurden die Adapter eigens für die Helme entwickelt und sind ausschließlich bei PARAT erhältlich.
AUSBILDUNG MIT BRAVOUR GEMEISTERT!
Wir gratulieren unseren Auszubildenden Daniel Blöchl, Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik und Johannes Scheibenzuber, Fachinformatiker für Systemintegration zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung bei PARAT.
Die beiden haben ihre Ausbildung jeweils mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. Sie werden auch nach ihrer Ausbildung weiterhin bei PARAT bleiben und unser Team mit ihrem neu erworbenen Fachwissen unterstützen und weiter voranbringen.
Wir wünschen den beiden für ihre weitere berufliche Karriere bei PARAT viel Erfolg, Ausdauer, Motivation und allzeit Freude bei der Arbeit.
PARAT bildet sowohl im gewerblichen als auch im kaufmännischen Bereich aus. Erfahren Sie hier mehr über die Ausbildung bei PARAT.
Bild Links: v.l. Johann Ederer, Leiter Personal, Daniel Blöchl, ehemaliger Auszubildende zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik, Horst Fenzl, Leiter gewerbliche Ausbildung
Bild Rechts: v.l. Hansbauer Georg, Leiter IT, Johannes Scheibenzuber, ehemaliger Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration, Johann Ederer, Leiter Personal
#mehralsduerwartest – Interview mit unserem Mitarbeiter Hans-Peter
Hans-Peter Dersch im Interview mit dem Redaktionsteam von #mehralsduerwartest
Unser Allround-Talent Hans-Peter im exklusiven Interview mit „MADE IN FRG“ – Mehr Raum und Zeit. Hans-Peter erzählt, warum es sich lohnt bei PARAT zu arbeiten, welche Vorzüge der Landkreis Freyung Grafenau im Allgemeinen bietet und warum er so gern hier am Fuße des Dreisessels im Dreiländereck gemeinsam mit seiner Familie lebt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mehralsduerwartest.de zu laden.
PARAT erweitert die Geschäftsführung
Frank Peters CEO (Chief Executive Officer) und Martin Kremsreiter COO (Chief Operative Officer) haben zum 01. März 2019 tatkräftige Unterstützung an der Geschäftsführungsspitze der PARAT Gruppe durch Stephan Hoffmann, der zum CFO (Chief Financial Officer) bestellt wurde, erhalten. Gemeinsam werden sie künftig die Geschicke des weltweit agierenden Kunststoffexperten sowie Marktführer von Werkzeugkoffern, Sicherheitsleuchten und mobilen IT-Systemlösungen, mit Hauptsitz in Neureichenau, leiten.
Stephan Hoffmann wird als Geschäftsführungsmitglied im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeiten die Bereiche Finanzen, Controlling, Personal und IT für die PARAT Gruppe verantworten. „Die Innovationskraft und Expertise unserer Mitarbeiterinnen – und Mitarbeiter sind die Voraussetzung für eine langfristig erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens. In einem Markt- und Finanzumfeld, das anspruchsvoll ist und zugleich große Möglichkeiten durch neue Marktsegmente, wie New Mobility und Internationalisierung bietet, ergänzt und stärkt Stephan Hoffmann unser Unternehmen mit seiner internationalen Finanzexpertise ideal. Wir freuen uns sehr auf eine gemeinsame, strategische Zusammenarbeit.“, erklärt Frank Peters, Vorsitzender der PARAT Gruppe. Martin Kremsreiter bestätigt die Aussage: „Mit Stephan Hoffmann konnte ein absoluter Finanzexperte gewonnen werden, der darüber hinaus auch persönlich und menschlich sehr gut in unser Team passt“.
Das neue Geschäftsführungs-Trio der PARAT Gruppe:
Von links nach rechts: Stephan Hoffmann CFO (Chief Financial Officer), Frank Peters CEO (Chief Executive Officer) und Martin Kremsreiter COO (Chief Operative Officer).
Weihnachtsfeier & Ehemaligen-Treffen
FEIERN, SPENDEN UND SCHENKEN: PARAT LÄSST ERFOLGREICHES JAHR FEIERLICH AUSKLINGEN
Am 14.12.2018 schloss PARAT mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier und einem gelungenen Ehemaligen-Treffen das vergangene Geschäftsjahr erfolgreich ab.
Der vergangene Freitag stand bei PARAT ganz im Zeichen großartiger Feierlichkeiten. Bereits am frühen Nachmittag folgten rund 60 ehemalige PARAT Mitarbeiter der Einladung zum Ehemaligen-Treffen, welches erstmalig stattgefunden hat. Die beiden Geschäftsführer Frank Peters (CEO) und Martin Kremsreiter (COO) informierten die Rentnerinnen und Rentner über PARAT heute. Neben einer umfangreichen Präsentation mit Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, neuesten Innovationen, Investitionen und Informationen zu den PARAT Standorten in Deutschland, Ungarn, Rumänien und China folgte im Anschluss eine Werksführung durch die Produktion in Neureichenau. So manch einer der ehemaligen PARAT`ler staunte nicht schlecht, was sich alles getan hat. Das Arbeiten an den modernen, neuen high-tech Maschinen ist kein Vergleich zu den teils mühsamen Arbeiten von früher.
Im Anschluss an das Ehemaligen-Treffen fand die PARAT Weihnachtsfeier für die ehemaligen und akutellen Mitarbeiter in der Eventhalle in Altreichenau statt. Hier wurden die Gäste mit einem leckerem Weihnachtsmenü verköstigt, während die Band „Sammer of Love“ für eine perfekte Stimmung sorgte. Am späten Abend fand eine Tombola mit 22 Preisen im Gesamtwert von 1.000,- Euro statt: Den Hauptgewinn sicherte sich Margit Ascher, sie gewann den von Knaus Tabbert gesponserten Gutschein für eine Woche Urlaub im Knaus Reisemobil. Zudem spendet PARAT rund 5.000,- Euro in den PARAT Mitabeiterfonds. PARAT`ler die unverschuldet in Not geraten erhalten finanzielle Unterstützung aus diesem Fonds.
Gruppenbild Ehemaligen-Treffen
Die strahlende Gewinnerin des Hauptpreises, Margit Ascher mit den beiden PARAT
Geschäftsführern Martin Kremsreiter, COO, (links) und Frank Peters, CEO, (rechts).
Smarte Kunststoffideen auf der “The smarter E Europe”
Messerückblick
vom 20. bis 22. Juni 2018 feierte die „The smarter E Europe“ in München Premiere. Drei Tage zukunftsweisende Technologien auf der
„Innovationsplattform für neue Energiewelt“.
Als Messehighlight haben wir unter anderem den Querschnitt des e.Go Life präsentiert. Verbunden mit dem erstmals auf der Messe enthüllten Prototypen der PARAT Ladesäule, bieten wir intelligente Kunststofflösungen, die Elektromobilität weiter als zukunftsweisende Technologie voranbringen und etablieren.
Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Kunststoffexpertise.
Wir fertigen für Sie individuell, halten Werkzeugkosten gering und erleichtern den Markteintritt:
Innovative Herstellungsverfahren
Als One-Stop-Shop liefern wir Ihnen durchdachte Kunststofflösungen aus einer Hand. Von Bauteiledesign, über die Fertigung von Interieur und Exterieur Verkleidungen bis hin zur Montage – innovative Projekte können so schnell und kostengünstig realisiert werden.
Wir bieten Ihnen Leichtbauteile für die Automobilbranche, individuelle Kunststofflösungen für Energieanwendungen und hochqualitative Oberflächenveredelungen – ohne in Design und Funktionalität eingeschränkt zu sein.
Das gesamte PARAT Leistungsspektrum finden Sie hier:
Girls’ Day bei PARAT
Girls’ Day bei PARAT
Der Girls‘ Day mit seinen vielfältigen Aktionen ermöglicht jungen Mädchen einen neuen Blick auf die Berufswahl abseits der traditionellen Geschlechterklischees. Als weltweit agierender Kunststoffexperte und Hersteller von hochwertigen Werkzeugkoffern öffnete in diesem Jahr auch die PARAT Gruppe als regionaler Ausbilder wieder ihre Türen für interessierte Schülerinnen.
Viola Braumandl (derzeit Praktikantin bei PARAT), Armin Blöchl, Vanessa Holzinger, Johannes Nigl, Daniel Blöchl, Michael Stadler, Julian Bogner, Philp Mayr, Veit Wagner (derzeitige Auszubildende bei PARAT), Florian Grimbs (Ausbilder), Marie Malke (Auszubildende), Horst Fenzl und Stefanie Vaterl (beide Ausbilder). Nicht auf dem Bild Elena Mühlberger und Lea Lang, beide weitere Teilnehmerinnen am Girls`Day bei PARAT.
Nachruf Heinz Schönenbach
Gemeinde Neureichenau und PARAT trauert um Heinz Schönenbach
„Unternehmer sind wahre Helden, die neue Ideen und Werte in die Welt bringen, die Freiheiten und Vertrauen schenken.“ Es dürfte wohl kaum eine zutreffendere Beschreibung für den Unternehmer und PARAT Gründervater Heinz Schönenbach geben, der am 28.03.2018 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
PARAT Sicherheitsleuchten
LEUCHTENPOWER MIT SYSTEM:
ZERTIFIZIERTES LICHT VON PARAT
Kraftvolle Sicherheitsleuchten, konzentrierten Spot oder weit in die Ferne reichendes Licht: PARAT liefert das perfekte Produkt für jeden Bedarf – natürlich mit Zertifikat.