Führend, vielschichtig und kundenorientiert.

Das PARAT-Technologieportfolio.

PARAT verfügt über ein langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how von komplexen Faserverbundbauteilen aus Kunststoff. Aus unseren zukunftsweisenden Technologien, Produkten und Kundenprojekten haben sich weltweit nachhaltige Kooperationspartnerschaften in unterschiedlichen Bereichen der Forschung und Entwicklung etabliert. Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum in Neureichenau bildet neben der Erfahrung aus über 50 Jahren Produktionsexpertise die Basis für gänzlich neue Ansätze in der Welt der Kunststofftechnologien.

Individuelle Technologielösungen

LFI

TF

RIM

Long-Fiber-Injection-Moulding

Effizienz, hohe Reproduzierbarkeit und höchst stabile Produktionsprozesse sind Kennzahlen von LFI.
Erfahren Sie mehr über diese Technologie

PARAT TechnoLogIekoMbInATIonen

Die Long-Fiber-Injection-Moulding Trägertechnologie können Sie mit folgenden PARAT Oberflächentechnologien kombinieren:

Tiefziehen

Das Vakuumtiefziehen steht für ein traditionelles, kostenattraktives und sicheres Verfahren im mittleren Stückzahlenbereich.
Erfahren Sie mehr über diese Technologie

PARAT TechnoLogIekoMbInATIonen

Die Tiefziehtechnologie können Sie mit folgenden PARAT Oberflächentechnologien kombinieren:

Reaction Injection Moulding

RIM steht für ein höchst flexibles, innovatives und anwendungsumfangreiches Verfahren.
Erfahren Sie mehr über diese Technologie

PARAT TechnoLogIekoMbInATIonen

Die Reaction Injection Moulding Trägertechnologie können Sie mit folgenden PARAT Oberflächentechnologien kombinieren:

Flexible Oberflächentechniken

Folientechnik

PUR FLUTEN

IMP/IMC

LACKIERTECHNIK

Folientechnik

Sowohl ASA/PC-PMMA als auch ABS-PMMA Folien werden mittels Vakuumtiefziehen als äußere Deckschicht in Form gebracht. Anschließend wird je nach Kundenanforderung eine Trägerschicht von hinten angebracht.
Erfahren Sie mehr über diese Technologie

PARAT TechnoLogIekoMbInATIonen

Die Folientechnik können Sie mit folgenden PARAT Trägertechnologien kombinieren:

PUR Fluten

Der Trend immer neue Designformen und -ideen umzusetzen, verlangt nach einer Verfahrenstechnik, die den Ansprüchen der Designer gerecht wird und wirtschaftlich vernünftig umgesetzt werden kann. Bei der PUR Fluten-Methode werden vorgefertigte Strukturoberflächen mit einem speziellen PUR-Gemisch als sogenannte Gießhaut übergossen, so dass fließend hochwertige Oberflächen entstehen.
Erfahren Sie mehr über diese Technologie

PARAT TechnoLogIekoMbInATIonen

PUR Fluten Oberflächentechnologie kann mit folgenden PARAT Trägertechnologien kombiniert werden:

InMould Verfahren

In-Mould-Coating ist ein Verfahren, mit dem die Beschichtung eines Kunststoff-Formteils bereits im Werkzeug durchgeführt wird. Bei der neuen Verfahrensvariante, dem Inmould-Lackierverfahren, wird die Lackschicht direkt auf die Werkzeugoberfläche aufgesprüht.
Erfahren Sie mehr über diese Technologie

PARAT TechnoLogIekoMbInATIonen

InMouldCoating und InMouldPainting als Oberflächentechnologien können mit folgenden PARAT Trägertechnologien kombiniert werden:

Lackiertechnik

Spezielle Projektanforderungen an die Oberflächengüte können mit der größtmöglichen Flexibilität berücksichtigt werden. Die traditionelle Lackiertechnik erlaubt eine optimale Abstimmung, hinsichtlich des geforderten Oberflächenfinish und bringt maximale Prozessflexibilität.

Erfahren Sie mehr über diese Technologie

PARAT TechnoLogIekoMbInATIonen

Innovatives Nasslackieren kann mit folgenden PARAT Trägertechnologien kombiniert werden:

Sie haben Fragen zu unserem Technologiespektrum?

Unser Vertriebsteam berät Sie gerne!